Kurz & Knapp
Schultage1 Jahr, 5 Tage/Woche
(Vollzeit)
Benötigter Abschluss
Hauptschulabschluss
Klasse 10
Kontakt
Claudia Lakämper
Abteilungsleiterin
c.lakaemper[at]bk-senne.de
Berufsfachschule Gestaltung Typ 2
Was macht man in der Berufsfachschule Gestaltung Typ 2?
Nach Erwerb des Hauptschulabschlusses Klasse 10 bieten wir Schülerinnen und Schülern eine berufliche Orientierung und Perspektive im Fachbereich Gestaltung.
Die Qualifizierung in diesem Bildungsgang dauert ein Jahr und ist eine Chance, sich für die Bewerbung um einen Ausbildungsplatz in gestalterischen Berufen, wie z. B. Maler*innen und Lackierer*innen besser vorzubereiten.Die einjährige Berufsfachschule führt zum Erwerb der Fachoberschulreife (ggf. mit Q-Vermerk) mit beruflichen Kenntnisse im Fachbereich Gestaltung.
Wo arbeitet man?
- gestalterische Handwerksbetriebe
- Agenturen
- Betriebe der Druck- und Medienindustrie
Welcher Schulabschluss wird erwartet?
Es ist ein Hauptschulabschlusses Klasse 10 erforderlich.Weiterbildung
- Duale Ausbildung
- Dreijähriger Ausbildung zum Gestaltungstechnischen Assistenten + Fachhochschulreife
- Fachoberschule Gestaltung / Höhere Berufsfachschule Gestaltung
Aufnahme
Informationen zum Aufnahmeverfahren finden Sie hier.