
Kurz & Knapp
Ausbildung3 Jahre
Schultage
1-2 Schultage/Woche
Benötigter Abschluss
kein bestimmter
Abschluss
erforderlich
Maler/in und Lackierer/in
Was macht man als Maler/in und Lackierer/in?
Zum Tätigkeitsfeld von Maler/innen und Lackierer/innen gehört die Beschichtung von Stein-, Putz-, Holz-, Metall- oder Kunststoffoberflächen und Fassaden.Die Instandhaltung und Restauration von Gebäuden und Innenräumen ist ein weiteres Einsatzgebiete ausgebildeter Maler/innen und Lackierer/innen. Eine Oberflächenbeschichtungen fachgerecht zu planen, durchzuführen, zu kontrollieren und abschließend bewerten zu können sind grundlegende Ausbildungsschwerpunkte.
Ein Sinn für Teamarbeit mit eigenverantwortlichem Bewusstsein für Arbeits- und Gesundheitsschutz sind selbstverständlich notwendig.
Welcher Schulabschluss wird erwartet?
Rechtlich ist kein bestimmter Schulabschluss vorgeschrieben. In der Praxis stellen Betriebe überwiegend Auszubildende mit Hauptschulabschluss oder Fachoberschulreife ein.Weiterbildung
- Meister
- Qualifizierung als Restaurateur, Wärmeisolierer, Betonsanierer
- Weiterbildung zum Technischen Fachwirtstaatlich geprüfte*r Techniker*in Fachrichtung Farb- und Lacktechnik