BK-Senne-Logo
Open menu

Fachschule Chemie 

Der nächste Kurs beginnt mit dem Schuljahr 2026/2027. Anmeldungen sind jederzeit an fachschule.chemie[at]bk-senne.de oder das Schulbüro möglich.

Was macht man in der Fachschule Chemie?

In der Industrie, aber auch in Behörden und Instituten werden Entwicklungen, Projekte und Problemlösungen zunehmend durch multiprofessionelle Teams erarbeitet. Techniker erfüllen eine Brückenfunktion zwischen der technischen Planung und der praktischen Ausführung. Sie verfügen über Kommunikationskompetenz im Organisations- und Planungsbereich eines Unternehmens und auf der fachpraktischen Berufsebene.

Techniker können mit ihrer beruflichen Qualifikation den Aufstieg in mittlere und gehobene Führungspositionen mit weitgehend selbstständiger und eigenverantwortlicher Tätigkeit erreichen.

Welche Voraussetzungen werden erwartet?

Voraussetzungen sind der Hauptschulabschluss, eine abgeschlossene Berufsausbildung und der Nachweis über eine einschlägige berufliche Tätigkeit von mindestens 12 Monaten. Die 12 Monate müssen zum Zeitpunkt der Zulassung zur Abschlussprüfung absolviert sein.

Welcher Abschluss wird erreicht?

  • Der erfolgreiche Abschluss der vierjährigen Weiterbildung in Teilzeitform berechtigt zu der Berufsbezeichnung Staatlich geprüfter Chemietechniker*in.
  • Darüber hinaus ist der Erwerb der Fachhochschulreife möglich.

Weiterbildungsmöglichkeiten

Studium an einer Fachhochschule

Aufnahme

Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an das Schulbüro des BK Senne oder per Mail an fachschule.chemie[at]bk-senne.de.

Weitere Fragen?

Hier geht es zu den FAQ.
 
 
nach oben