BK-Senne-Logo
Open menu

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) am Berufskolleg Senne

Nachhaltigkeit bedeutet: Nur so viel Holz schlagen, wie auch nachwachsen kann; vom Ertrag – und nicht von der Substanz leben. Mit Blick auf die Gesellschaft heißt das: Jede Generation muss ihre Aufgaben lösen und darf sie nicht den nachkommenden Generationen aufbürden.

Über Nachhaltigkeit entscheidet jeder selbst mit. Nachhaltige Entwicklung heißt, mit Visionen, Fantasie und Kreativität die Zukunft gestalten, Neues wagen und unbekannte Wege erkunden. Es geht darum, wie wir in Zukunft leben wollen, wie wir auf die Fragen der globalisierten Welt in Wirtschaft und Gesellschaft antworten wollen.

Quelle: https://www.bundesregierung.de/breg-de/schwerpunkte/nachhaltigkeitspolitik/deutsche-nachhaltigkeitsstrategie-318846_13.05.2025_09:42Uhr

 

Was sind unsere Ziele?

Wir am Berufskolleg Senne möchten unsere Schülerinnen und Schüler und alle am Schulleben Beteiligten dazu befähigen, den Alltag nachhaltiger gestalten zu können, indem wir individuelle Handlungsmöglichkeiten in der Lebens- und Arbeitswelt im Sinne der Bildung für Nachhaltige Entwicklung aufzeigen. Dabei orientieren wir uns an den 17 Nachhaltigkeitsziele der UN Agenda 2030.

 

Wie tun wir das?

  • Nachhaltigkeit ist ein Schwerpunkt unseres Schulprogramms und somit fest verankert im Schulleben allgemein

  • Wir tauschen uns aus: Das Berufskolleg Senne ist Teil des BNE-Netzwerks ostwestfalener Berufskollegs. „Unser BNE-Netzwerk hat zum Ziel eine gewichtige Rolle bei der Förderung von Bildung für nachhaltige Entwicklung in OWL zu spielen. Durch Vernetzung, Wissensaustausch, Qualifizierung und dem Einbringen in politische Diskussionen soll es dazu beitragen, nachhaltiges Denken und Handeln in der Gesellschaft zu verankern.“ Quelle: https://bk-bne-netzwerk-owl.de/#toggle-id-5

  • Wir engagieren uns im Rahmen von lokalen nachhaltigen Projekten wie Energie sparen macht Schule und realisieren von der KlimaSchule Bielefeld geförderte Projekte wie z. B. das „Indoor Gardening - Gemüse- und Kräuteranbau im Klassenzimmer“ oder „Insekten- und vogelfreundliche Gestaltung des Schulgeländes“.

  • bne Nula Farms

     

  • Das Berufskolleg Senne ist Mitglied der KlimawocheBielefeld. Wir nehmen an den jährlichen Veranstaltungen wie z.B. der Baumpflanzaktion, dem Tag der Bildung usw.. als festem Bestandteil des Schullebens teil.

  • Wir kooperieren: Eine enge Zusammenarbeit mit anderen Schulen wie z. B. unserer Nachbarschule dem Rudolf Rempel Berufskolleg oder der Brocker Schule ist uns sehr wichtig, um gemeinsam Bildung für Nachhaltigkeit zu leben und voranzutreiben

  • Auch mit innovativen lokalen Start Ups wie Nula Farms arbeiten wir zusammen. Nula Farms entwickelt zukunftsweisende landwirtschaftliche Konzepte zum „Vertikal Farming“, um insbesondere Innenräume zum Anbau von pflanzlichen Lebensmitteln nutzbar zu machen oder auch neue Flächen und Anbaumöglichkeiten zu erschließen. Gemeinsam betreiben wir am Berufskolleg Senne ein vollautomatisiertes Vertical-Farming-System.

bne Nula Farms

 

 

Wie kann ich mich noch mehr engagieren?

  • Klima AG: Alle am Schulleben Beteiligten können sich im Rahmen der Klima AG engagieren und eigene Ideen zum Thema in die Arbeit der AG einbringen.

  • Klimabibliothek: Stöbere in unserer Klimabibliothek im Selbstlernzentrum und erweitere deine Kenntnisse zum Thema Nachhaltigkeit.

  • Zentrale Sammelstellen für kleine Elektorgeräte, alte Batterien, Handys, Marker, etc.: Gib deine gebrauchten Kleinstelektrogeräte bei uns ab!

  • Nachhaltiger Mehrwegbecher aus Biokunststoff: Schülerinnen und Schüler können bei uns einen nachhaltigen Mehrwegbecher aus Biokunststoff erwerben, welcher bei Keimzeit für Kaffeegetränke etc. zum Wiederauffüllen genutzt werden kann.

  • Veranstaltungen: Vorträge, Workshops, etc.: Besuche unsere Veranstaltungen und informiere dich! 

Ansprechpartnerin: Louisa Jagenburg, l.jagenburg[ät]bk-senne.de
nach oben